Pädagogischer Dialog

Gemeinsam finden wir Ihren Weg

Ihre Kinderbetreuungseinrichtung verstehe ich als ein lebendiges System, in dem alle Elemente – Team, Kinder, Eltern, Träger, Rahmenbedingungen – miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.

Dabei folge ich den Grundprinzipien der dialogischen Pädagogik, die den Dialog als Grundform menschlicher Begegnung betrachtet.

Zentral sind dabei die Prinzipien

  • der gegenseitigen Anerkennung,
  • einer offenen Kommunikation,
  • der Partizipation sowie
  • des Vertrauens.

Ein wertschätzender Umgang schafft eine sichere Atmosphäre für den Dialog.

b431c4 9ece421eb1834ebda771e41e5c027c98mv2 1 1 1

Angebote

Für mehr Wirkung & Gelassenheit im Alltag

Webinare.

Wie Kitas von KI profitieren – ohne den menschlichen Faktor zu verlieren

ChatGPT zur Vorbereitung von Elterngesprächen? Digitale Tools zur Entlastung im Verwaltungsdschungel? Dieses Webinar zeigt konkrete, praxistaugliche KI-Anwendungen – ethikbewusst und datensensibel.

Lektorat.

Professionelle Texte, die wirken – für Träger, Förderanträge & Konzepte

Ihr pädagogisches Konzept soll überzeugen doch Formulierungen wirken unpräzise? Ich unterstütze Sie beim Textfeinschliff, damit Ihre Inhalte fachlich fundiert und ansprechend wirken – ob für Websites, Elternbriefe oder Förderanträge.

Coaching.

Systemisches Coaching für starke Führung und nachhaltige Veränderung

Sie möchten Ihre Kita zukunftsfähig gestalten und werden dabei durch Herausforderungen wie Teamkonflikte, Personalmanagement oder Digitalisierung ausgebremst? Als systemischer Coach begleite ich Sie – praxisnah und lösungsorientiert.

Fachtexte

Fachwissen für Ihre Kita – praxisnah und sofort umsetzbar

Sie möchten Ihre Kita weiterentwickeln, und im Alltag fehlt oft die Zeit für aufwendige Recherche? Ich habe wesentliche Fachthemen für Sie aufgearbeitet – klar strukturiert und praxistauglich anwendbar.

Neuste Fachtexte

Friedenspädagogik zielt darauf ab, Kinder zu befähigen, Empathie zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu einer friedlichen Gemeinschaft beizutragen.
Sie finden Handlungsempfehlungen für ihre Einrichtung.

Schwierige Elterngespräche gehören zum Kita-Alltag – sei es bei Konflikten um Erziehungsfragen, Verhaltensauffälligkeiten oder organisatorischen Problemen. In dem Artikel findet sich ein Handlungvorschlag in 4 Schritten zum einfachen Meistern.

Digitale Transformation in der Frühpädagogik: Zwischen Notwendigkeit und Herausforderung basierend auf dem Artikel von Daniela Schäfer-Pichula mit dem Titel „Digitaler Transformationsprozess in frühpädagogischen Bildungseinrichtungen?“

Mein Ansatz

„Ich glaube fest daran, dass die besten Lösungen bereits in den Menschen selbst liegen – manchmal braucht es nur den richtigen Raum, um sie zu entdecken“.

Warum mir diese Arbeit Freude macht

Ich erlebe immer wieder, wie Teams durch systemisches Denken, neue Perspektiven gewinnen – und plötzlich mit mehr Lust und Leichtigkeit arbeiten. Es ist dieses „Aha“, das mich antreibt: wenn Teilnehmer:innen merken, dass sie selbst die Expert:innen für ihre Lösung sind.