Fachtexte
Themenschwerpunkte im Kita-Kontext
Fachlich vertieft finden Sie...
…fundierte Informationen zu aktuellen Erkenntnissen, Konzepten und Entwicklungen in der Pädagogik.
…Anregungen, das eigene Handeln und bestehende Gegebenheiten zu reflektieren.
…neue Impulse, die ausprobiert und etabliert werden können. So tragen Fachtexte aktiv zur Qualitätsentwicklung in der Einrichtung bei.
Themengebiete:
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita bedeutet mehr als „nett sein“ – sie steht für eine klare, empathische und authentische Sprache, welche Beziehungen stärkt. Die Artikel zeigen, wie GFK im Team, mit Kindern und Eltern wirksam gelebt werden kann.
Die Kita als lebendiges System: Wie wirken Strukturen, Beziehungen und Rollen zusammen? Systemisches Denken hilft, Ursachen zu erkennen, Ressourcen zu nutzen und Lösungen aus dem Inneren des Systems heraus zu entwickeln.
Wie können Kinder früh lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen? Friedenspädagogik in der Kita schafft Räume für Mitgefühl, Dialog und verantwortliches Handeln – im Kleinen wie im Großen.
Die Welt unterliegt einem rasanten Wandel durch Digitalisierung, Globalisierung und ökologische Herausforderungen. Um Kinder auf eine ungewisse Zukunft vorzubereiten, müssen Bildungssysteme Kompetenzen vermitteln, die über reines Faktenwissen hinausgehen.
Offene Arbeit auch mit den Jüngsten? Fachartikel in diesem Bereich zeigen, wie Bildungsräume gestaltet und kindliche Selbstbildungsprozesse ermöglicht werden können – ohne Halt an der Gruppentür.
Beziehung durch Begegnung: Die dialogische Haltung fordert eine Pädagogik, in der Zuhören, Mitdenken und gemeinsames Sinnschaffen im Mittelpunkt stehen. Hier finden Sie Anregungen für eine Praxis auf Augenhöhe.