Lernen

Digitale Transformation in Kitas

Digitale Transformation in der Frühpädagogik: Zwischen Notwendigkeit und Herausforderung Basierend auf dem Artikel von Daniela Schäfer-Pichula mit dem Titel „Digitaler Transformationsprozess in frühpädagogischen Bildungseinrichtungen?“ (URL:https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kita-leitung-organisatorisches-teamarbeit/kita-organisation-offene-gruppen/digitaler-transformationsprozess-in-fruehpaedagogischen-bildungseinrichtungen/:, Erschienen am 14.6.2023) habe ich eine Abhandlung erstellt, die zentrale Inhalte aufgreift, diskutiert und kritisch einordnet. Einleitung Die Digitalisierung ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern prägt alle Lebensbereiche – auch […]

Digitale Transformation in Kitas Weiterlesen »

Überlegungen zum zukunftorientierten Lernen in der Kita

Einleitung Die frühe Kindheit (0–7 Jahre) ist eine entscheidende Phase für die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten, die als Basis für zukünftige Future Skills dienen. Während einige Kompetenzen in diesem Alter noch nicht voll ausgeprägt sind, können bereits wichtige Grundlagen gelegt werden. Die Überlegungen knüpfen an den Text, „was kann Lernen?“ an. 1. Kritisches Denken und Problemlösungskompetenz

Überlegungen zum zukunftorientierten Lernen in der Kita Weiterlesen »

day care home program image 1 1 1 1

Was kann Lernen?

Welche Fähigkeiten sollten Kinder lernen, um die Zukunft zu bewältigen und zu gestalten? Eine Überlegung Die Welt unterliegt einem rasanten Wandel durch Digitalisierung, Globalisierung und ökologische Herausforderungen. Um Kinder auf eine ungewisse Zukunft vorzubereiten, müssen Bildungssysteme Kompetenzen vermitteln, die über reines Faktenwissen hinausgehen. Dieser Artikel ist ein Versuch die wichtigsten Fähigkeiten („Future Skills“), die Kinder

Was kann Lernen? Weiterlesen »