Systemisches Arbeiten

Systemisches Arbeiten in der Kita

Systemische Denkweisen und Handlungsansätze in der Kindertagesstätte Einleitung Systemisches Denken bietet einen wertvollen Rahmen für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten (Kitas). Es ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf Kinder, Familien und das Team. Es fördert ressourcenorientiertes Handeln und stärkt die Zusammenarbeit. Diese Artikel zeigt auf, welche Vorteile systemische Ansätze bieten, wer davon profitiert und wie sie […]

Systemisches Arbeiten in der Kita Weiterlesen »

Systemische Teamarbeit und Teamentwicklung in der Kita

Teamarbeit ist in Kindertageseinrichtungen nicht nur organisatorisch notwendig, sondern entscheidend für die Qualität der pädagogischen Arbeit. Aus systemischer Sicht ist ein Team ein lebendiges soziales System, in dem sich individuelle Perspektiven, institutionelle Strukturen und Beziehungsdynamiken über Kommunikation und gemeinsame Prozesse verbinden (vgl. Schiersmann et al., 2012). Eine funktionierende Teamkultur wirkt sich positiv auf die pädagogische

Systemische Teamarbeit und Teamentwicklung in der Kita Weiterlesen »

Systemische Arbeit in der Kindertageseinrichtung – Eine theoretische Annäherung

Die systemische Perspektive hat sich als bedeutsamer Ansatz in der frühpädagogischen Arbeit etabliert. Sie basiert auf der Grundannahme, dass menschliches Verhalten und Erleben nicht isoliert, sondern im Kontext sozialer Systeme verstanden werden muss (Simon, 2006). In Kindertageseinrichtungen (Kitas) eröffnet dieser Ansatz neue Zugänge zum Verstehen und Gestalten pädagogischer Beziehungen und zur Zusammenarbeit mit Familien. 1.

Systemische Arbeit in der Kindertageseinrichtung – Eine theoretische Annäherung Weiterlesen »